Einsatz
2025/189
27. August 2025
04:40 Uhr
Vegetationsbrand // Langewiesen, Waldgebiet "Kleiner Tragberg"

In den Morgenstunden kam es im Waldgebiet "Kleiner Tragberg" unweit von Langewiesen zu einem Waldbrand. Bereits auf Anfahrt war der Feuerschein deutlich sichtbar. Auf einer Fläche von rund 100 mal 20 Metern brannte eine Waldfläche. Die Brandbekämpfung mit Waldbrandausrüstung wurde umgehend eingeleitet. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurden weitere Tanklöschfahrzeuge nachalarmiert. Das Feuer konnte zügig gelöscht werden. Es erfolgten anschließend Restöscharbeiten, diese erstreckten sich bis gegen 10 Uhr.


Im Einsatz: HLF 20-2, TLF 4000
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau, FF Langewiesen, FF Gehren, FF Frauenwald, FF Manebach, Führungsdienst
2025/188
26. August 2025
18:53 Uhr
H1Y - Notfalltüröffnung // Ilmenau, Manggasse

Während der Ausbildung kam es zu einem Einsatz. Wir fuhren die Einsatzstelle an. Der Patient, der sich in der Wohnung befinden sollte, erschien an der Einsatzstelle fußläufig. Übergabe der Einsatzstelle an Polizei und Rettungsdienst.


Im Einsatz: DLAK 23/12, HLF 20-2
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/187
26. August 2025
01:20 Uhr
H1Y - Notfalltüröffnung // Ilmenau, Hanns-Eisler-Straße

Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst. Wir öffneten die Tür mittels Werkzeug. Anschließend konnte die hilflose Person versorgt werden.


Im Einsatz: DLAK 23/12, HLF 20-2
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/186
24. August 2025
18:14 Uhr
F2 - Auslösung Brandmeldeanlage // Ilmenau, Waldstraße

Angebranntes Essen führte zur Auslösung der Brandmeldeanlage. Der Bereich wurde abkontrolliert und die Räumlichkeiten belüftet. Anschließend wurde die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.


Im Einsatz: DLAK 23/12, ELW 1, HLF 20-2, TLF 4000
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/185
24. August 2025
17:25 Uhr
H1 - Tragehilfe für Rettungsdienst // Ilmenau, Kopernikusstraße

Unterstützung für den Rettungsdienst. Patient wurde über die Drehleiter gerettet und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.


Im Einsatz: DLAK 23/12, HLF 20-2
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/184
23. August 2025
20:12 Uhr
F2 - Auslösung Brandmeldeanlage // Ilmenau, Max-Planck-Ring

Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen. Der Bereich wurde abkontrolliert. Es wurde belüftet und die Anlage zurückgestellt.


Im Einsatz: DLAK 23/12, HLF 20-2, KDOW
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau, Führungsdienst
2025/183
23. August 2025
19:02 Uhr
H1Y - Unterstützung Rettungsdienst // Ilmenau, Bergrat-Mahr-Straße

Unterstützung für den Rettungsdienst mittels Drehleiter. Patient erfolgreich gerettet und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.


Im Einsatz: DLAK 23/12, HLF 20-2
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/182
20. August 2025
19:47 Uhr
F2 - Garagenbrand // Langewiesen, Zum roten Stein

Das Feuer vermutlich durch heiße Asche konnte zeitnah gelöscht werden. Wir konnten den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.


Im Einsatz: DLAK 23/12, HLF 20-2, KDOW, TLF 4000
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau, FF Langewiesen, Führungsdienst
2025/181
17. August 2025
10:03 Uhr
H1Y - Unterstützung Rettungsdienst // Ilmenau, Bergrat-Voigt-Straße

Rettung der Bewohnerin über die Drehleiter mittels Schleifkorbtrage. Die Patientin wurde anschließend an den Rettungsdienst übergeben.


Im Einsatz: DLAK 23/12, HLF 20-2
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/180
16. August 2025
21:38 Uhr
F2 - Unklare Rauchentwicklung // Langewiesen, Goethewinkel

Bei EIntreffen fanden wir eine leichte Rauchentwicklung aus der Sockelleiste einer Hausfassade. Die Bewohner waren bereits außerhalb des Gebäudes in Sicherheit. Wir unterstützten die Kräfte aus Langewiesen und kontrollierten den Bereich Keller und Erdgeschoss mittels Wärmebildkamera.


Im Einsatz: DLAK 23/12, ELW 1, HLF 20-2, KDOW, TLF 4000
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau, FF Langewiesen, Führungsdienst
2025/179
14. August 2025
20:18 Uhr
H1Y - Unterstützung Rettungsdienst // Ilmenau, Hangeberg

Wir unterstützten den Rettungsdienst bei einer Tragehilfe. Der Patient wurde mittels Drehleiter über den Balkon gerettet und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.


Im Einsatz: DLAK 23/12, HLF 20-2
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/178
13. August 2025
16:49 Uhr
F1 - Starke Rauchentwicklung // Unterpörlitz, Antoniusstraße

Die starke Rauchentwicklung konnte einem brennendem Bratwurstrost zugeordnet werden. Einsatzabbruch für unsere Kräfte.


Im Einsatz: HLF 20-2
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau, FF Unterpörlitz
2025/177
13. August 2025
14:17 Uhr
F1 - Rauchentwicklung PKW // K 56 / Ilmenau - Auerhahn

Vor Ort fanden wir einen PKW mit einem Kupplungsschaden vor. Eine Brandgefahr war nicht erkennbar. Wir sicherten das Fahrzeug bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes ab. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.


Im Einsatz: HLF 20-2
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/176
12. August 2025
17:42 Uhr
F2 - Unklare Rauchentwicklung // Stützerbach, Teichkopf

In einem Waldgebiet wurde eine unklare Rauchentwicklung gemeldet. Die ersteintreffenden Kameraden aus Stützerbach stellten einen brennenden PKW fest. Zwei Trupps unter Atemschutz mittels C-Rohr kamen zum Einsatz. Desweiteren unterstützten wir die Kameraden bei der Einspeisung von Löschwasser.


Im Einsatz: ELW 1, HLF 20-2, KDOW, TLF 4000
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau, FF Stützerbach, Führungsdienst
2025/175
11. August 2025
12:02 Uhr
H1Y - Notfalltüröffnung // Ilmenau, Christian-Füchsel-Straße

Eine wiederholte Notfalltüröffnung bei der gleichen Wohnung wie zwei Tage zuvor. Die Patientin verblieb beim letzten Einsatz in der Wohnung. Sie öffnete und reagierte nicht. auf Klopfen. Die Tür wurde durch uns mittels Werkzeug geöffnet. Keine Person in der Wohnung. Sie befand sich bereits im Krankenhaus.


Im Einsatz: DLAK 23/12, HLF 20-2
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/174
09. August 2025
17:54 Uhr
H1Y - Notfalltüröffnung // Ilmenau, Christian-Füchsel-Straße

Bei Eintreffen war der Rettungsdienst vor Ort. Der Schlüssel zur Wohnung konnte kurzfristig organisiert werden. Kein Einsatz Feuerwehr.


Im Einsatz: DLAK 23/12, HLF 20-2
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/173
09. August 2025
10:34 Uhr
F2 - Auslösung Brandmeldeanlage // Ilmenau, Am Vogelherd

Ein Trupp erkundete den betroffenen Bereich. Es konnte keine Feststellung gemacht werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.


Im Einsatz: DLAK 23/12, ELW 1, HLF 20-2, TLF 4000
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/172
07. August 2025
17:54 Uhr
F2 - Auslösung Brandmeldeanlage // Ilmenau, Lindenstraße

Bei Ankunft war das Hotel bereits geräumt. Nach Lageerkundung konnte angebranntes Essen festgestellt werden. Der Bereich wurde abkontrolliert. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt.


Im Einsatz: DLAK 23/12, HLF 20-1, TLF 4000
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/171
06. August 2025
15:42 Uhr
H1Y - Notfalltüröffnung // Ilmenau, Richard-Bock-Straße

Auf der Rückfahrt von der Autobahn kam es zu einem weiteren Einsatz. Eine Patientin war in der Wohnung gestürzt und konnte nicht eigenständig öffnen. Wir verschafften uns Zugang über eine Balkontür. In der Zwischenzeit erreichte eine Pflegekraft die betroffene Wohnung mit einem Schlüssel. Auf dem eingeschaltetem Herd befand sich zudem noch Essen. Dieses wurde entfernt. Die Wohnung wurde belüftet und die Rauchmelder zurückgesetzt.


Im Einsatz: DLAK 23/12, HLF 20-1
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/170
06. August 2025
14:41 Uhr
ES 3.1 - Brand Motorrad und Fahrer // BAB 71 / AS Stadtilm - AS Arnstadt-Südüberörtlich

In der Abfahrt Stadtilm brannte eine Gepäckrolle eines Motorrads. Der Fahrer des Motorrads verletzte sich dabei mit Brandverletzungen. Wir sicherten die Einsatzstelle mit zwei Fahrzeugen ab und führten Restlöscharbeiten mittels Kleinlöschgerät durch. Der Fahrer befand sich bereits im Rettungswagen. Wir reinigten anschließend die Straße und übergaben die Einsatzstelle.


Im Einsatz: ELW 1, GW-L 2, HLF 20-1, TLF 4000
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/169
06. August 2025
10:47 Uhr
F1 - Unklare Rauchentwicklung // Unterpörlitz, Brunnenstraße

Beim Abflammen von Unkraut geriet eine Hecke in Brand. Der Bewohner hatte bereits mit Gartenschlauch gelöscht. Abkontrolle mittels Wärmebildkamera. Keine weiteren Glutnester sichtbar. Im Verlauf des Einsatzes wurde eine weitere Rauchentwicklung in der Nähe festgestellt. Dort konnte jedoch keine Feststellung gemacht werden.


Im Einsatz: HLF 20-1, TLF 4000
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau, FF Unterpörlitz, Führungsdienst
2025/168
05. August 2025
10:55 Uhr
H2Y - Verkehrsunfall, PKW gegen Baum // L 1140 / OV Langewiesen - Ilmenau

Ein PKW kollidierte mit einem Baum und rollte anschließend einen Abhang herunter. Die 3 Insassen des Fahrzeugs darunter 2 Kinder konnten bereits befreit werden. Sie wurden bereits vom Rettungsdienst versorgt. Absicherung der Einsatzstelle durch Straßenbaulastträger und die FF Langewiesen. Wir konnten die Einsatzstelle zeitnah wieder verlassen.


Im Einsatz: ELW 1, KDOW, RW
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau, FF Langewiesen, Führungsdienst
2025/167
01. August 2025
12:41 Uhr
F2 - Auslösung Brandmeldeanlage // Ilmenau, Max-Planck-Ring

Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen. Der Bereich wurde belüftet. Die Anlage wurde zurückgestellt.


Im Einsatz: DLAK 23/12, HLF 20-1, TLF 4000
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau