Goethesalon im Amtshaus
© Thomas Wolf
Newsletter - Amtshaus-Giebel mit Schrift GoetheStadtMuseum

Newsletter der Goethemuseen Ilmenau

vom 20.06.2025

Veranstaltungen im Juli & August

  • Donnerstag, 03.07.2025, 10:00 Uhr: Sommer, Sonne, Schattenkunst - Schattenrisse selbst gemacht
  • Samstag, 05.07.2025, 6:00-9:00 Uhr: Historische Heumahd auf der Bielerswiese Stützerbach
  • Donnerstag, 31.07.2025, 10:00 Uhr: Federleicht in die Ferien schreiben - wie zu Goethes Zeiten
  • Donnerstag, 28.08.2025, 10:00-17:00 Uhr: Zu Goethes Geburtstag - freier Eintritt in den drei Goethemuseen
  • Donnerstag, 28.08.2025, 18:30 Uhr: Szenische Lesung "Lady Goethe. Eine Reise mit Goethe und seinen Frauen"
  • Samstag, 30.08.2025, ab 10:30 Uhr: Programm der Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach e.V.
  • Sonntag, 31.08.2025, 11:00 Uhr: Kuratorenführung und Kurzvortrag in der Sonderausstellung des GoetheStadtMuseums Ilmenau

Am 28.08.2025 startet die Goethefestwoche, die bis zum 06.09.2025 ein buntes Programm von Abendveranstaltungen über Stadt- und Museumsführungen bis hin zum Poetry Slam bietet. Eine Übersicht zu allen Veranstaltungen ist unter www.ilmenau.de/goethefestwoche zu finden.


FERIENANGEBOT

Sommer, Sonne, Schattenkunst - Schattenrisse selbst gemacht

Donnerstag, 03.07.2025, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Ilmenau-Information im Amtshaus

In der ersten Woche der Sommerferien, am Donnerstag, dem 3. Juli 2025, können sich kleine und große kreative Gäste im Historischen Münzkeller in der Kunst des Scherenschnitts ausprobieren. Schattenrisse waren eine beliebte Porträtform der Goethezeit und galten als erschwingliche Alternative zur gemalten Darstellung. Ziel des Kreativ-Angebotes ist die Erstellung eines persönlichen Porträts auf der Grundlage des eigenen Schattenbildes: Die eigene Silhouette wird zunächst gezeichnet, dann mit einem Pantografen verkleinert auf Scherenschnittpapier übertragen und am Ende sorgfältig ausgeschnitten und aufgeklebt. 

  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Kosten: 5,00 € pro Kind, 10,00 € pro Erwachsener
  • Tipp: Im Münzkeller ist es meist kühl, daher besser wärmere Kleidung anziehen.

Familien, aber auch Einzelgäste sind herzlich eingeladen. Anmeldungen nehmen wir gern unter der Mail-Adresse museum@ilmenau.de entgegen.


VEREINS-AKTION

Historische Heumahd

Samstag, 05.07.2024, 6:00-9:00 Uhr
Museum Goethehaus Stützerbach, Bielerswiese

Veranstalter: Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach e. V.

Am Samstag, dem 5. Juli 2025, ab 6:00 Uhr, findet auf der Bielerswiese hinter dem Museum Goethehaus Stützerbach wieder die schon zur Tradition gewordene "Historische Heumahd" statt.

Es kann jeder mitmachen. Voraussetzung ist nur eine scharfe (Hand)Sense und gute Laune. Alle, die daran Lust und Freude haben, können sich mit ihrer Sense beteiligen oder einfach nur zuschauen. 

Um ein zünftiges Frühstück kümmern sich wieder die Mitglieder der Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach e.V. sowie viele anderen Helferinnen und Helfer.


FERIENANGEBOT

Federleicht in die Ferien schreiben - wie zu Goethes Zeiten

Donnerstag, 31.07.2025, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Ilmenau-Information im Amtshaus

Dieses Ferienangebot des GoetheStadtMuseums am Donnerstag, dem 31. Juli 2025, ermöglicht eine kleine Zeitreise. Mit echter Gänsefeder und nach altem Rezept hergestellter Tinte gilt es die faszinierende Kurrentschrift zu erlernen. In einem Schulheft nach historischem Vorbild von 1839 übt man das Alphabet, so wie es einst Goethe und seine Zeitgenossen nutzten. Am Ende kann man den eigenen Namen in dieser ungewohnten und für viele heute nicht mehr lesbaren "Geheimschrift" niederschreiben. Außerdem gibt es Spannendes über die Entwicklung der Schrift im Laufe der Jahrhunderte zu erfahren.

  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Kosten: 5,00 € pro Kind, 10,00 € pro Erwachsener
  • Tipp: Es empfiehlt sich dunkle und wärmere Kleidung anziehen, da es im Münzkeller eher kühl und die Tinte schlecht auswaschbar ist.

Wer historisch interessiert ist und sich gern kreativ ausprobiert, ist herzlich eingeladen. Das Angebot ist für Familien, aber auch für große und kleine Einzelgäste geeignet. Anmeldungen nehmen wir gern unter der Mail-Adresse museum@ilmenau.de entgegen.


SZENISCHE LESUNG zum GOETHEGEBURTSTAG

Lady Goethe
Eine Reise mit Goethe und seinen Frauen

Inga Rosa Kammerer & Jürgen F. Schmid, Berlin

Donnerstag, 28.08.2025, 18:30 Uhr
GoetheStadtMuseum Ilmenau

Zum Auftakt der Goethefestwoche, an Goethes Geburtstag, dem 28. August 2025, lädt das GoetheStadtMuseum Ilmenau zu einem besonderen Abend ein. Im historischen Goethesalon gastieren Inga Rosa Kammerer und Jürgen F. Schmid aus Berlin mit einer unterhaltsam-geistreichen Lesung über Goethes Verhältnis zu den Frauen seines Lebens.

Zwischen originalen Briefen, Gedichten und Begegnungen entspinnt sich eine Collage aus Goethes Leben – und dem der Frauen, die es prägten: Charlotte von Stein, Christiane Vulpius, Marianne von Willemer, Ulrike von Levetzow – jede auf ihre Weise als Muse, Spiegel, Mitautorin oder Gegenstimme. 

Die Veranstaltung beginnt 18:30 Uhr, Einlass ist ab 18:00 Uhr. Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen zur Verfügung. Eintrittskarten können im Vorverkauf in der Ilmenau-Information (03677 600-300, stadtinfo@ilmenau.de) für 25,00 € bzw. ermäßigt für 20,00 € erworben werden. An der Abendkasse sind Restkarten nur erhältlich, falls noch vorrätig. Diese kosten 30,00 €.


GOETHEGEBURTSTAG im Museum Goethehaus Stützerbach

Festprogramm der Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach e.V.

Samstag, 30.08.2025, ab 10:30 Uhr
Museum Goethehaus Stützerbach & Kulturscheune

Veranstalter: Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach e.V.

Die Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach e. V. feiert Goethes Geburstag am Samstag, dem 30. August 2025, mit einem vielfältigen Festprogramm. Details zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten des Vereins.

10:30 Uhr

Ausstellungseröffnung "Der Wald ertönt von tausenstimmigem Leben ..." - Naturfotografie pur

11:00 Uhr

 

Vortrag von Martin Strauch
"D. 3. Sept. früh 3 Uhr stahl ich mich aus dem Carlsbad weg ..."
Aus Goethes Tagebuch der Italienischen Reise für Frau von Stein 1786;
musikalisches Rahmenprogramm der Musikschule Arnstadt-Ilmenau

14:00 Uhr

Präsentation von Prof. Hermann Mildenberger
Goethe und Tischbein
   

FÜHRUNG

Kuratorenführung und Kurzvortrag mit Dr. Hans-Dieter Mück

Sonntag, 31.08.2025, 11:00 Uhr
GoetheStadtMuseum Ilmenau

Im Rahmen der Goethefestwoche lädt das GoetheStadtMuseum Ilmenau  am Sonntag, dem 31. August 2025, um 11:00 Uhr, zu einer besonderen Führung mit Dr. Hans-Dieter Mück ein.

Im Mittelpunkt steht die aktuelle Sonderausttelung Vom Thüringer Dialekt zur "Weltsprache Abstraktion": Der Ilmenauer Goethe-Freund und Maler Max Ackermann (1887-1975), die dem Ilmenauer Maler Max Ackermann, einem Wegbereiter der abstrakten Kunst, gewidmet ist.

Einblicke, Hintergründe und Gedanken über den Maler und seine Werke – persönlich vermittelt vom Kurator der Ausstellung.



Empfehlen Sie unseren Newsletter weiter, wir freuen uns über neue Interessenten und Besucher!


Rechtliche Hinweise:

Dieser Newsletter wird herausgegeben von:

Stadtverwaltung Ilmenau Am Markt 7 98693 Ilmenau https://www.ilmenau.de/de/impressum/

Verantwortlich für alle Inhalte des Newsletter (V.i.S.d.P. und Verantwortlicher gemäß §5 TMG): Kathrin Kunze
Für den Inhalt von Webseiten, auf die in diesem Newsletter ein Link gelegt wird, ist der Herausgeber nicht verantwortlich.

E-Mail-Adressen werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Sie werden ausschließlich zum Versand dieses Newsletters verwendet. Sollten Sie unseren kostenlosen Newsletter-Service nicht weiter in Anspruch nehmen wollen, können Sie das Abonnement jederzeit beenden. Tragen Sie dazu Ihre Mailadresse, über die Sie den Newsletter abonniert haben, auf der Seite https://www.ilmenau.de/de/freizeit/museen-und-ausstellungen/newsletter-der-goethemuseen/abmeldung-des-newsletters/ ein.