Datenschutz - Infoblatt zur Online-Terminreservierung Einwohnermeldewesen
Allgemeines
Die Stadt Ilmenau bietet eine Online-Terminreservierung für die Einwohner (hier Nutzer) an. Der Nutzer kann über den Online-Kalender einen Termin reservieren. Es werden im Rahmen der Termin-Reservierung durch den Nutzer die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eingehalten.
Bei diesem Service werden personenbezogene Daten beim Nutzer erhoben und verarbeitet, soweit dies für die Durchführung des Angebotes erforderlich ist.
Verantwortliche
Stadtverwaltung Ilmenau
Am Markt 7
98693 Ilmenau
E-Mail: rathaus@ilmenau.de oder it@ilmenau.de
Datenschutzbeauftragte:
Tel. +49 3677 600-148
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der DSGVO Art. 5 Abs. 1 Buchstabe a) bis f), Art. 6 a) bis f) und Art. 25 Abs. 2.
Zweck der Datenverarbeitung
Es werden ausschließlich die zum Zweck der Terminbuchung und -abwicklung folgende personenbezogenen Daten von den Nutzern erhoben:
- Name, Vorname
- Kontaktdaten (Tel.Nr. oder E-Mailadresse)
- Zweck/Anliegen des Termins
- ggf. Adresse u. Geburtsdatum
Dauer der Speicherung/Löschung der Daten
Die Daten werden im System der Online-Reservierung umgehend nach der Übertragung ins Fachverfahren gelöscht.
Datenschutzrechte
Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Sie haben ein Recht auf Auskunft darüber und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung und Löschung nach Art. 16 u. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
In den Fällen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Werden die Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Die Verarbeitung erfolgt dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Dieses Recht kann bei der Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat des gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
PF 900455
99107 Erfurt
poststelle@datenschutz.thueringen.de
Nutzung der Online-Terminvergabe
Die Nutzung der Online-Terminvergabe erfolgt auf freiwilliger Basis durch Erteilen der Zustimmung der datenschutzrechtlichen Vorgaben und Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Widerrufsrecht
Sie können die zur Verarbeitung erklärte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und sich hierzu an den Verantwortlichen wenden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.