Naturgärten in Ilmenau
Bewertet wird in vier Kategorien:
- Hausgärten
- Gärten in neuen Wohngebieten
- Gärten in Kleingartenanlagen
- Gärten in Schulen und Einrichtungen
Bei der Bewertung stehen Naturnähe, heimische Vielfalt, sowie Bienen- und Insektenfreundlichkeit im Fokus.
Neben zahlreichen anderen Kriterien, wie der Verwendung von Naturmaterialien und einheimischen Pflanzen, wird daher auf vorhandene Lebensräume und Nischen für Kleintiere, Vögel und Insekten besonders Augenmerk gelegt. Hierzu zählen unter anderem Totholzhaufen, Nisthilfen, Trockenmauern, Teiche und Steinhaufen.
Bedingung zur Teilnahme an dem öffentlichen Wettbewerb ist eine Zustimmung zur Veröffentlichung des Namens des Teilnehmers, seiner Anschrift und der Bilder aus dem Garten.
Dem jeweiligen Siegergarten wird das Agenda-Gütesiegel verliehen.