Newsletter der Goethemuseen Ilmenau
vom 24.10.2025
Veranstaltungen im November 2025
- Samstag, 1.11.2025, 17:00 Uhr: Halloween-Abenteuer für Kinder ab 8 Jahren, Historischer Münzkeller
- Samstag, 15.11.2025, 10:00 Uhr: Kickis Wald im Wandel im und am Museum Jagdhaus Gabelbach
- Sonntag, 30.11.2025, 11:00 bis 15:00 Uhr: Weihnachtskugelblasen, Museum Goethehaus Stützerbach und Kulturscheune
Unsere aktuelle Sonderausstellung über den Ilmenauer Maler Max Ackermann wird noch bis zum Sonntag, dem 2.11.2025, zu sehen sein.
Bitte beachten Sie, dass ab Samstag, dem 1.11.2025, in allen drei Goethemuseen unsere Winteröffnungszeiten gelten:
Mittwoch bis Sonntag 10:00 - 16:00 Uhr.
KINDERVERANSTALTUNG
Ein Halloween-Abenteuer: Auf den Spuren von Sidonia Hedwig Zäunemann
Grusel, Geschichte & Geheimnisse für Kinder ab 8 Jahren
Samstag, 1.11.2025, 17:00 Uhr
Historischer Münzkeller (Wallgraben 6, Ilmenau)
Ein geheimnisvoller Abend voller Rätsel, Geschichten und Gänsehautmomenten erwartet alle abenteuerlustigen Kinder ab 8 Jahren. Im historischen Münzkeller laden verschiedene Mitmach-Stationen dazu ein, in die Welt von Grusel, Geschichte und Geheimnissen einzutauchen.
In der Halloween-Nacht wird die Geschichte von Sidonia Hedwig Zäunemann lebendig. Zwischen alten Mauern, geheimnisvollen Rätseln und flackerndem Licht zeigt der Geist Sidonias den Weg zur Bergmannskapelle. Nur wer alle Aufgaben löst, kann den Schatz entdecken und Sidonia für ein Jahr in Frieden ruhen lassen.
Ein ganz besonderer Abend, an dem Mut, Neugier und Fantasie den Weg weisen.
Eintritt: 7,00 € pro Person (vor Ort in bar, bitte möglichst passend mitbringen)
Anmeldung bis 30. Oktober 2025 unter museum@ilmenau.de
Hinweise:
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 8 Jahren. Eltern können gerne begleiten, müssen aber nicht zwingend dabei sein.
Bitte warme Kleidung tragen und Taschenlampen mitbringen. Kostüme sind willkommen und erwünscht.
KICKIS WALD IM WANDEL
Fit für den Winter
Wie unsere heimischen Tierarten dem Winter trotzen
Samstag, 15.11.2025, 10:00 Uhr
Museum Jagdhaus Gabelbach (Waldstraße 24, Ilmenau)
Am Samstag, dem 15.11.2025, 10:00 Uhr, gibt es ein weiteres Abenteuer mit Kicki, dem Auerhahn, zu erleben. Dieses Mal geht es darum, wie die Waldtiere die kalte Jahreszeit überstehen und wie man sie dabei unterstützen kann.
Wovon leben die heimischen Tiere im Winter und welche verschiedenen Überwinterungsarten gibt es? Das sind Fragen, die Kicki gemeinsam mit den Kindern ergründen möchte. Unter dem Motto "Fit für den Winter - Wie unsere heimischen Tierarten dem Winter trotzen" gilt es wieder viel lehrreiches über den Wald und seine Bewohner zu erfahren.
Treffpunkt ist 10:00 Uhr am Museum Jagdhaus Gabelbach. Die Veranstaltung dauert etwa 2 Stunden. Bitte auf wetterfeste, waldtaugliche und vor allem warme Kleidung achten.
Es wird ein Teilnahmebeitrag von 1,00 € pro Kind eingenommen.
Aktuelle Informationen gibt es unter www.instagram.com/kickis_waldabenteuer/.
ADVENTSVERANSTALTUNG
Weihnachtskugelblasen
Sonntag, 30.11.2025, 11:00 bis 15:00 Uhr
Museum GoethehausStützerbach (Sebastian-Kneipp-Straße 18, Stützerbach)
Zur Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit lädt der Verein Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach e.V. am Sonntag, dem 30.11.2025 zum traditionellen Weihnachtskugelblasen in das Museum Goethehaus Stützerbach und die Kulturscheune ein.
Unter der fachkundigen Anleitung eines ortsansässigen Glasbläsers können Weihnachtskugeln im Museum selbst geblasen und anschließend in der Kulturscheune kreativ bemalt und künstlerisch verziert werden. In der Kulturscheune erwarten die Besucher außerdem eine Auswahl weihnachtlicher Köstlichkeiten - lassen Sie sich überraschen.
VERLÄNGERUNG DER SONDERAUSSTELLUNG
Vom Thüringer Dialekt zur "Weltsprache Abstraktion": Der Ilmenauer Goethefreund und Maler Max Ackermann (1887-1975)
bis Sonntag, 2.11.2025
GoetheStadtMuseum Ilmenau
Nutzen Sie die Gelegenheit für einen letzten Besuch in unserer derzeitigen Sonderausstellung über den Ilmenauer Künstler Max Ackermann. Die Schau läuft noch bis zum 2.11.2025 und kann dienstags bis sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr besichtigt werden. Ab 1.11. gelten die Winteröffnungszeiten: 10:00-16:00 Uhr.
Der von 1891 bis 1912 in Ilmenau aufgewachsene und zum Porzellan-Modelleur ausgebildete Max Ackermann fertigte 1902, nach einer Wanderung zum Kickelhahn, die abstrahierte impressionistische Naturstudie "Einsamer Wanderer im Mondlicht" - als seinem „bescheidenen Gruß an den verehrten Goethe, mit dem ich anfing, mich als Künstler zu finden“ (Tagebuch, 1913).
Dank der Unterstützung durch das Max Ackermann-Archiv in Bietigheim-Bissingen ist die Ilmenauer Sonderausstellung eine besondere und seltene Möglichkeit, das bisher kaum ausgestellte Frühwerk Ackermanns zu sehen und sich anhand ausgewählter Werke einen Überblick über das künstlerische Gesamtwerk Ackermanns zu verschaffen.
Empfehlen Sie unseren Newsletter weiter, wir freuen uns über neue Interessenten und Besucher!
Rechtliche Hinweise:
Dieser Newsletter wird herausgegeben von:
Stadtverwaltung Ilmenau Am Markt 7 98693 Ilmenau https://www.ilmenau.de/de/impressum/
Verantwortlich für alle Inhalte des Newsletter (V.i.S.d.P. und Verantwortlicher gemäß §5 TMG): Kathrin Kunze
Für den Inhalt von Webseiten, auf die in diesem Newsletter ein Link gelegt wird, ist der Herausgeber nicht verantwortlich.
E-Mail-Adressen werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Sie werden ausschließlich zum Versand dieses Newsletters verwendet. Sollten Sie unseren kostenlosen Newsletter-Service nicht weiter in Anspruch nehmen wollen, können Sie das Abonnement jederzeit beenden. Tragen Sie dazu Ihre Mailadresse, über die Sie den Newsletter abonniert haben, auf der Seite https://www.ilmenau.de/de/freizeit/museen-und-ausstellungen/newsletter-der-goethemuseen/abmeldung-des-newsletters/ ein.





