Rathaus und Amtshaus im Sommer
© Stadtverwaltung Ilmenau / Andreas Hartmann

Wasserwehr Ilmenau

Logo Wasserwehr Ilmenau

Um besser auf Hochwasserereignisse vorbereitet zu sein, wurde in Ilmenau eine Wasserwehr geschaffen. Die Stadt mit ihren 16 Ortsteilen ist in den letzten Jahren immer wieder in unterschiedlichen Ausmaßen von Starkregen und Hochwasserereignissen betroffen. Gerade die Ilm, aber auch Bäche wie der Gabelbach, die Schorte, oder in den Ortsteilen die Schobse, Wohlrose und der Wümbach bergen schon immer ein Hochwasserrisiko in sich. Ob vorbeugende Sicherungsmaßnahmen, Gewässer-, Wehr- und Brückenkontrollen, oder frühe Informationen: damit allen Bürgerinnen und Bürgern im Ernstfall schnell geholfen werden kann, hat die Stadt Ilmenau mit der Gründung der Wasserwehr dem bereits bestehenden Hochwasserrisikomanagement einen weiteren effektiven und autarken Baustein hinzufgefügt.

Kontakt zur Wasserwehr

Wehrleiter
Enrico Minner

stellv. Wehrleiter
Tobias Eck

+49 3677 600 6170 | +49 170 577 85 14  wasserwehr@ilmenau.de

Aufgaben der Wasserwehr

  • Kontrolle gefährdeter Gewässerabschnitte, Gräben, Brücken, etc.

  • Beobachtung und Meldung von Wasserstandsentwicklungen bei gefährdeten Objekten

  • Vorbereitung von Sicherheitsmaßnahmen und Material (z.B. Füllen von Sandsäcken)

  • Unterstützung der Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren bei logistischen Arbeiten
  • Logo „Kofinanziert von der Europäischen Union“ (horizontal)