Ziegenbrunnen Kopfbild
© AnLi

Baumpflanzaktion am 31. März 2023 für Neugeborene der Stadt Ilmenau

Seit Beginn des Jahres 2021 erhalten frisch gebackene Eltern für ihren Nachwuchs zusammen mit dem Begrüßungsgeld sowie einem Willkommensgruß der Stadt Ilmenau zusätzlich einen „Baum-Pflanz-Gutschein“. Mit der Möglichkeit der Baumpflanzung für neugeborene Ilmenauer Kinder wird ein wichtiger Beitrag zum Erhalt und für die Zukunft des Ilmenauer Stadtwaldes geleistet.

„Als die Ilmenauerinnen und Ilmenauer nach Orkan ‚Kyrill‘ am Lindenberg mit großem Engagement ihren neuen Bürgerwald pflanzten, wurden wir immer wieder darauf angesprochen, ob es nicht weitere ähnliche Initiativen geben könnte – gerade mit Blick auf die sich verschlechternde Situation in den Wäldern. So entstand die Idee der Baumpflanzaktion für Neugeborene, die mich auch persönlich als Vater sofort begeistert hat. Die Eltern sorgen damit für eine bleibende Erinnerung an den unbeschreiblich großen Moment, in dem ein kleiner Mensch in ihr Leben tritt. Dem eigenen Baum jedes Jahr einen Besuch abzustatten und ihn beim Wachsen zu begleiten, ist aber auch für die Kinder selbst ein kleines Erlebnis. Weil die Baumpflanzaktion für Neugeborene in jedem halben Jahr stattfindet, ist sie außerdem ein gesellschaftlicher Beitrag hinsichtlich des Waldumbaus“, sagte Ilmenaus Oberbürgermeister Daniel Schultheiß.

Die Bäumchen werden von PEFC (Institution zur Sicherstellung,Vermarktung und Zertifizierung nachhaltiger Waldbewirtschaftung) sowie von der Stadt Ilmenau bereitgestellt.

Bereits zum 4. Mal finden sich Eltern mit ihrem Nachwuchs am Freitag, dem 31. März 2023 ab 14.00 Uhr in der Gemarkung Wümbach ein, um gemeinsam den „Ilmenauer Zukunftswald“ weiter zu bepflanzen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, über diese Pflanzaktion zu berichten.

Die angemeldeten Familien finden sich hierzu am Standort: Ortsteil Wümbach, Richtung Langewiesen, Langewiesener Landstraße – Abzweig Am Kirchacker

(siehe anhängende Karte) ein und werden dann gemeinsam mit der Verantwortlichen des Agenda-2020-Büros / Vss e.V. und dem Revierförster die Bäumchen unter fachlicher Anleitung, pflanzen.