Besuch des Oberbürgermeisters - Ingenieure ohne Grenzen – Regionalgruppe Ilmenau
Die Regionalgruppe der Ingenieure ohne Grenzen ist in Ilmenau hauptsächlich durch die Repariertreffs auf dem Campus bekannt. Über die anderen ehrenamtlichen Aktivitäten der Mitglieder und des Dachvereins informierten sie Ilmenaus Oberbürgermeister Dr. Daniel Schultheiß und Wirtschaftsförderer Tino Wagner im Rahmen eines Besuchs auf dem Campus.
Die Bildungsgruppe hat Projekttage zu den Themen "Kakao-Produktion" und "T-Shirt-Herstellung" ausgearbeitet und möchte diese auch an Ilmenauer Schulen der Jahrgangsstufen 5 bis 7 durchführen.
Oberbürgermeister und Wirtschaftsförderer freuten sich sehr darüber, dass die monatlichen Repariertreffs im bi-Club nun wieder stattfinden können. Dort werden Interessenten bei der Reparatur ihrer defekten Geräte oder bei Fragen rund um die Nutzung von Smartphone und Computer unterstützt. Werkzeuge und Materialien stehen dabei zur Verfügung. Auch wenn dieses Angebot bereits von der Ilmenauer Bevölkerung genutzt wird, will man hier in Zukunft stärker zusammenarbeiten und die Treffs an anderen Orten in der Stadt und in den Ortsteilen anbieten.
Technisch und organisatorisch anspruchsvollere sind die Infrastrukturprojekte des Vereins. So bauten die Mitglieder der Regionalgruppe bereits mit Partnern eine sichere Wasserversorgung für Schulen im Dorf Nyamache in Kenia. Die Idee zu dem Projekt entstand aus einem Gespräch mit einem kenianischen Studenten, als dieser über die Situation in seiner Heimat berichtete.
Aktuell wird eine Photovoltaikanlage für ein Schulzentrum in Uganda geplant. Dabei müssen sich die Ingenieure auch mit Fragen der Sicherheit im Umgang mit elektrischem Strom und der späteren Wartung der Anlage mit den in Kampala verfügbaren Möglichkeiten auseinandersetzen.