Azubis aus Ilmenau sind Preisträger beim Bildungsfuchs 2022
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen hat am Donnerstag, den 3. November 2022, die besten Absolventen der dualen Ausbildung mit dem »Bildungsfuchs« geehrt. In diesem Jahr erhielten 35 junge Fachkräfte die Auszeichnung. Die Ehrung der besten Auszubildenden findet bereits seit über 30 Jahren statt, seit 1998 mit der beliebten Lauschaer Glastrophäe.
Im abgeschlossenen Ausbildungsjahr 2021/2022 haben sich 1.006 Prüflinge im Kammerbezirk der IHK Südthüringen den Abschlussprüfungen in 81 Ausbildungsberufen gestellt. Nach zweijähriger Corona-Pause konnten die Besten nun endlich wieder die begehrten Glastrophäen im Rahmen der Festveranstaltung im Haus der Wirtschaft der IHK entgegennehmen. Den Bildungsfuchs erhalten diejenigen Prüflinge, die das beste Gesamtergebnis in ihrem Ausbildungsberuf mit mindestens 87 von 100 Punkten erreicht haben. Der Punktedurchschnitt aller Absolventen lag in diesem Jahr bei 72 Punkten.
Besonders erfreulich ist die überdurchschnittlich hohe Bestehensquote der Prüflinge mit 93,5 Prozent. Sie hat sich nicht nur gegenüber dem Vorjahr um fast 4 Prozentpunkte verbessert, sondern ist auch die höchste seit der ersten Bestenehrung.
Von den zehn besten Auszubildenden aus dem Ilm-Kreis wurden vier in Ilmenau ausgebildet:
- Linda Ullmann, Fachinformatikerin, FR: Anwendungsentwicklung, IPOL GmbH
- Sebastian Heil, Fachlagerist, Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)
- Carolin Unbehaun, Kauffrau für Büromanagement, Technische Universität Ilmenau
- Jasmin Kossack, Glasapparatebauerin, LMS Labor- und Messgeräte GmbH Stützerbach