Das Heinse-Haus
Das Heinse-Haus ist eines der ältesten Gebäude in Langewiesen und das Geburtshaus des Dichters und Kunsttheoretikers Johann Jacob Wilhelm Heinse (1746-1803). Neben einer Ausstellung über Leben und Werk Heinses gibt es weitere Ausstellungsräume zur Geschichte der Firma Thermos, der Porzellanfabrik Oskar Schlegelmilch, der 100-jährigen Tradition der Thermometer- und Glasapparatefertigung, Wilhelm Höpflinger (Erfinder auf dem Gebiet der Kugellager) und wechselnde Ausstellungen in der Galerie zu sehen. Im Heinse-Haus befindet sich eine Informationsstelle für Gäste und Einheimische, die Bibliothek und das Archiv des Ortsteils. Weiterhin werden durch die Mitarbeiterinnen des Heinse-Hauses Sondermärkte und weitere Veranstaltungen organisiert.
Direkter Kontakt
Heinse-Haus
OT Stadt Langewiesen
Ratsstraße 9
98693 Ilmenau
Öffnungszeiten:
Die Bibliothek im Heinse-Haus ist ab 12.09.2023, jeweils am Dienstagnachmittag, in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Am Donnerstagvormittag, in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr, ist die Nutzung der Räumlichkeiten durch Vereine sowie das Stellen von Bürgeranfragen zur Vermietung des Bürgerhauses und Haus des Gastes in Oehrenstock oder zu verschiedenen Angelegenheiten wieder möglich.