VORTRAG
"Die frische Luft des freien Feldes ..."
Goethe als Pionier des Outdoor-Lebens
Montag, 28.08.2023, 18:30 Uhr
GoetheSadtMuseum Ilmenau
Zum diesjährigen Goethegeburtstag lädt das GoetheStadtMuseum Ilmenau am Montag, dem 28.08.2023, um 18:30 Uhr zu einem interessanten Vortragsabend ein. "Die frische Luft des freien Feldes" - Goethe als Pionier des Outdoor-Lebens, so betitelt der bekannte Publizist und freie Journalist Ulrich Grober sein Referat, das auf einem Kapitel seines neuen Buches "Die Sprache der Zuversicht" basiert.
Ulrich Grober beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit den Themen Ökologie und Nachhaltigkeit, Naturerleben, Wandern sowie Ökotourismus. Er schrieb zahlreiche Beiträge für verschiedene Zeitungen, erarbeitete Reportagen und Dokumentationen auch für Radiosender und veröffentlichte mehrere Bücher, darunter das viel beachtetete Buch "Die Entdeckung der Nachhaltigkeit" (2010). Dabei ist es ihm besonders wichtig, Verknüpfungen zwischen unserem kulturellen Erbe und möglichen Zukunftsvisionen aufzuzeigen.
„Im Freien leben“, frische Luft atmen, die intime Erfahrung von wilder, freier Natur waren für Goethe mehr als ein Lebensstil. Es war Lebenselixier - Voraussetzung von „Productivität höchster Art“. Ausgelebt hat er diese Leidenschaft nicht zuletzt bei seinen zahlreichen Aufenthalten in Ilmenau. Die Wälder, Felsen und Höhlen rund um den Kickelhahn durchstreifend, suchte er in „herbis et lapidibus“ - Kräutern und Steinen – das Göttliche.
Diese Sehnsucht ist ungebrochen. In Zeiten von Klimawandel und Homeoffice zieht es uns mit neuer Macht nach draußen. „Outdoor“ ist im Trend. Kann uns Goethe dabei inspirieren? „Ich sah die Welt mit liebevollen Blicken / Und Welt und ich, wir schwelgten im Entzücken“ (Gedicht „Einsamste Wildnis“). Einfühlung, Empathie, Resonanzen steuerten Goethes Blick auf Natur und Umwelt. Das ist die radikale Gegenperspektive zu dem Tunnelblick auf die Krisen und Katastrophen, der uns heute zu lähmen droht.
Eintrittskarten sind ab sofort in der Ilmenau-Information (Am Markt 1, Tel: 03677 600 300; E-Mail:stadtinfo@ilmenau.de) erhältich für 12,00 € bzw. ermäßigt für 8,00 €.