Goethesalon im GoetheStadtMuseum
© Thomas Wolf, Gotha

FILMABEND

Kinotechnik der 1920er Jahre

Freitag, 02.06.2023, 18:00 Uhr
Parkcafé, Festhalle Ilmenau (Naumannstraße 22, 98693 Ilmenau)

Begleitend zur Sonderausstellung „Karl August Geyer – Pionier der Kinotechnik“ findet am Freitag, dem 2. Juni 2023, 18 Uhr eine Filmvorführung im Parkcafé der Festhalle Ilmenau statt. Es ist die zweite von insgesamt vier Begleitveranstaltungen. Durch den Filmabend führt der Filmhistoriker und Kurator der Ausstellung, Martin Koerber aus Berlin. Er gibt eine Einführung in Anfänge der Kinotechnik, außerdem werden drei Filme zu sehen sein: 

DIE VERA-FILMWERKE AG IN HAMBURG (1925)
Ein Blick hinter die Kulissen eines Filmstudios der Frühzeit, Filmbearbeitung war dort noch „echte Handarbeit“.

DAS LAUFENDE FILMBAND (1925)
Dieser Imagefilm der „Aktiengesellschaft für Filmfabrikation“ zeigt bereits die halbautomati­sierte maschinelle Filmbearbeitung und führt durch jede Abteilung des Kopierwerks. Die AFIFA war als Tochtergesellschaft der Ufa einer der größten Konkurrenten der Geyer-Werke, die leider keinen eigenen Film aus dieser Zeit hinterlassen haben.

DIE KLEINEN KLEBERINNEN
Dokumentarfilm von Heide Breitel und Eva Maria Hammel über Frauen der ersten technischen Filmgeneration, die ihre frühere Arbeit berichten. Zu den heute nahezu unbekannten Tätigkeiten zählt die Arbeit der Filmkleberinnen – ein fast ausschließlich mit Frauen besetzter Anlernberuf. Sie klebten die aus der Bearbeitung kommenden Filmteile des Negativs und die Filmkopien zusammen, fügten die Zwischentitel ein und bereiteten die Filme für den Versand vor.

Die Eintrittskarten für diesen Filmabend sind im Ticketportal der Ilmenau-Information (Tel.: 03677 600 300, E-Mail: stadtinfo@ilmenau.de) oder im Ticket Shop Thüringen für 12,00 € bzw. ermäßigt für 8,00 € erhältlich.

Geyer-Maschine
aus dem Jubiläumskatalog: 25 Jahre Dienst am deutschen Film, 1911-1936; herausgegeben von den Geyer-Werken 1936