Goethesalon im GoetheStadtMuseum
© Thomas Wolf, Gotha

FILMABEND

"DAS BLAUE LICHT"

Freitag, 08.09.2023, 18:00 Uhr
Parkcafé, Festhalle Ilmenau (Naumannstraße 22, 98693 Ilmenau)

Begleitend zur Sonderausstellung „Karl August Geyer – Pionier der Kinotechnik“ findet am Freitag, dem 8. September 2023, 18 Uhr eine Filmvorführung im Parkcafé der Festhalle Ilmenau statt. Es ist die dritte von vier Filmvorführungen. Durch den Filmabend führt der Filmhistoriker und Kurator der Ausstellung, Martin Koerber aus Berlin. Gezeigt wird der Schwarz-Weiß-Film „Das Blaue Licht“ – ein mystisch-romantischer Bergfilm von 1932 von und mit Leni Riefenstahl nach dem Drehbuch von Béla Balász.

Das Bergmädchen Junta, gespielt von Leni Riefenstahl, kennt das Geheimnis des blauen Lichtes, das in Vollmondnächten schon viele junge Männer zum gefährlichen und für einige tödlichen Aufstieg verleitet hat. In den Augen der abergläubischen Dorfbewohner ist sie es, die für die Unglücksfälle verantwortlich ist.

An der Produktion von Leni Riefenstahls erstem (Low-Budget-) Film waren die Geyer-Werke durch die Bereitstellung eines Schneideraums und einer Kleberin beteiligt. Hierdurch wurde eine langjährige Arbeitsbeziehung begründet: Auch Riefenstahls Großproduktionen „Triumph des Willens“ (1935) über den Reichsparteitag der NSDAP 1934 in Nürnberg und „Olympia“ (1938), eine Dokumentation über die Olympischen Spiele in Berlin 1936 wurden in einem eigens für sie errichteten Gebäude auf dem Gelände der Geyer-Werke bearbeitet.

Die Eintrittskarten für diesen Filmabend sind im Ticketportal der Ilmenau-Information (Am Markt 1, Tel.: 03677 600 300, E-Mail: stadtinfo@ilmenau.de) oder im Ticketshop Thüringen  für 12,00 € bzw. ermäßigt für 8,00 € erhältlich.

Plakat: Karl August Geyer - Pionier der Kinotechnik