Glasbläser Kirchgeorg in seiner Werkstatt (Ausschnitt)
© Stadtverwaltung Ilmenau

Ausstellung des Glastraditionsvereins

"Die Glasindustrie war für die historische Entwicklung Ilmenaus von besonderer Bedeutung und prägte die Stadt über lange Zeit."

Glasausstellung Werkzeuge eines Glasbläsers (schmal)

Die Ausstellung in der Goethepassage, eingerichtet vom ehemaligen Verein "Ilmenauer Glastradition e.V. Sitz Fischerhütte", gibt einen Überblick über die Geschichte der technischen Glasindustrie in Ilmenau. Im 19. Jahrhundert und bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts galt Ilmenau als ein Zentrum der Glasinstrumente- und Laborgeräteherstellung. Zahlreiche Schautafeln informieren über die Glashütten aus dem 17. bis zum 20. Jahrhundert, die Geschichte der Lampenglasbläserei, die Bedeutung von Glasinstrumenten und Laborglas für Wissenschaft und Technik und vieles mehr. Außerdem beherbergt die Ausstellung zahlreiche Exponate, Modelle und Vorrichtungen, die die Bedeutung und Vielfalt der Glasherstellung und -verarbeitung im damaligen Ilmenau eindrucksvoll veranschaulichen.

Direkter Kontakt

Wallgraben 3
98693 Ilmenau
(Innenhof Goethepassage)

Besichtigungen nach vorheriger Terminabsprache über die Ilmenau-Information möglich.

+49 3677 600 300