vom 28.08.2025
Bitte beachten Sie, dass unsere heutige Abendveranstaltung im GoetheStadtMuseum ausverkauft ist. Es gibt keine Abendkasse, da keine Tickets mehr vorrätig sind.
HINWEIS:
Sollten Sie den Newsletter als "Nur-Text-Nachricht" erhalten, können Sie auf die HTML-Ansicht umschalten. In Outlook funktioniert dies über das Informationssymbol (kleines, blaues i) in der Kopfzeile der E-Mail. Wenn außerdem die Abbildungen nicht angezeigt werden, kann dies an der Blockierung von automatischen Downloads durch Ihr E-Mail-Programm liegen. In Outlook kann man durch erneutes Klicken auf das Informationssymbol die Abbildungen anzeigen lassen.
GOETHEGEBURTSTAG
Donnerstag, 28.08.2025, 10:00-17:00 Uhr
in allen drei Goethemuseen
Am heutigen Geburtstag Goethes startet die Ilmenauer Goethefestwoche und alle drei Goethemuseen laden bei freiem Eintritt zum Erkunden und Entdecken ein.
In allen drei Häusern begegnet man Goethe und seinen literarischen Werken. Für die unmittelbare Ortsgeschichte und auch die Entwicklung der Region war aber sein umfangreiches Aufgabenfeld im Auftrag des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach viel bedeutsamer. Goethe war unter anderem verantwortlich für den Wege- und Bergbau sowie die Finanzverwaltung. In diesen Funktionen reformierte er beispielsweise das Steuersystem in Ilmenau und engagierte sich als Leiter der Bergbaukommission für die Wiederaufnahme des Ilmenauer Bergbaus. Letztendlich resultieren auch eine Reihe von Goethes vielseitigen Interessen aus seiner Tätigkeit als Beamter des Weimarer Hofes - insbesondere seine Sammelleidenschaft für Gesteine und fossile Funde sowie seine intensive Beschäftigung mit Theorien zu geologischen Prozessen.
In den einzelnen Museen spielt natürlich auch die Geschichte vor Ort eine wichtige Rolle. Im Museum Goethehaus Stützerbach, das der Hofgesellschaft als Unterkunft bei Jagdaufenthalten diente, erfährt man Wissenswertes über die traditionelle Glasbläserkunst und die historische Papierherstellung. Im Museum Jagdhaus Gabelbach, das ebenfalls ein beliebtes Quartier bei Jagdausflügen war, gewinnt man spannende Einblicke in die Entwicklung des Waldes rund um den Kickelhahn - den Ilmenauer Hausberg. Über Tierpräparate und Medienstationen kann man die Flora und Fauna entdecken; Exponate, Fotos und Lehrfilme zeigen anschaulich die Veränderungen in der Forst- und Jagdwirtschaft über die Jahrhunderte. Im GoetheStadtMuseum steht die Ilmenauer Stadtgeschichte im Fokus. Der Bergbau, der unter Herzog Carl August wiederbelebt werden sollte, wurde eine wichtiges Aufgabenfeld für Goethe. Der Nachbau eines Bergbaustollens, technische Modelle und historische Dokumente lassen nacherleben, wie schwierig und herausfordernd die Vorbereitungen und auch die Umsetzung dieses Vorhabens war.
GOETHEGEBURTSTAG im Museum Goethehaus Stützerbach
Samstag, 30.08.2025, ab 10:30 Uhr
Museum Goethehaus Stützerbach & Kulturscheune
Veranstalter: Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach e.V.
Die Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach e. V. feiert Goethes Geburtstag am Samstag, dem 30. August 2025, mit einem vielfältigen Festprogramm. Details zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie auf den Seiten des Vereins.
10:30 Uhr |
Ausstellungseröffnung "Der Wald ertönt von tausendstimmigem Leben ..." - Naturfotografie pur |
11:30 Uhr
|
Vortrag von Martin Strauch |
14:00 Uhr |
Präsentation von Prof. Hermann Mildenberger Goethe und Tischbein |
FÜHRUNG
Dr. Hans-Dieter Mück
Samstag, 31.08.2025, 11:00 Uhr
GoetheStadtMuseum Ilmenau
Im Rahmen der Goethefestwoche bietet das GoetheStadtMuseum Ilmenau am Sonntag, dem 31. August 2025, um 11:00 Uhr, eine besondere Führung mit Dr. Hans-Dieter Mück an.
Im Mittelpunkt steht die aktuelle Sonderausstellung Vom Thüringer Dialekt zur "Weltsprache Abstraktion": Der Ilmenauer Goethe-Freund und Maler Max Ackermann (1887-1975), die dem Ilmenauer Maler Max Ackermann, einem Wegbereiter der abstrakten Kunst, gewidmet ist.
Einblicke, Hintergründe und Gedanken über den Maler und seine Werke – persönlich vermittelt vom Kurator der Ausstellung.
VORTRAG
Dr. Manfred Osten
Freitag, 05.09.2025, 17:30 Uhr
GoetheStadtMuseum Ilmenau
Veranstalter: Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach e.V.
Die Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach e. V. und das GoetheStadtMuseum Ilmenau laden am Freitag, dem 5. September 2025, 17:30 Uhr herzlich zum Vortrag „In jeder Art seid ihr verloren. Die Elemente sind mit uns verschworen“ - Goethe als Naturwissenschaftler ein. Der Referent, Dr. Manfred Osten, ist ein renommierter Kulturhistoriker und Publizist.
"Die Natur duldet keine Späße. Sie ist immer wahr. Sie hat immer recht, und der Irrtum ist allein des Menschen“. Eine Einsicht Goethes, die die Frage erlaubt: Wie ist Goethe zu diesem fundamentalen Verständnis der Natur gelangt? Und wie war es möglich, vor diesem Hintergrund, die mit der industriellen Revolution beginnende klimakatastrophische Fatalität menschlicher „Späße“ zu erkennen – bis hin zu den inzwischen manifesten Rachefeldzügen der Elemente als Antwort der Natur?
Dr. Manfred Osten (zuletzt erschien von ihm: Goethes Prophetie der Welt als „großes Hospital“, Wallstein- Verlag) wird diesen Fragen mit Blick auf Goethe als Naturforscher nachgehen und hierbei auch auf Goethes Therapie-Vorschlag eines neuen Gesellschaftsvertrags des Menschen mit der Natur eingehen.
Der Vortrag beginnt 17:30 Uhr, Einlass ist ab 17:00 Uhr. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen. Daher empfehlen wir die Eintrittskarten im Vorverkauf in der Ilmenau-Information (03677 600-300, stadtinfo@ilmenau.de) für 8,00 € bzw. für Mitglieder der Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach zum Preis von 6,00 € zu erwerben. An der Abendkasse sind Restkarten nur erhältlich, falls noch vorrätig.
Empfehlen Sie unseren Newsletter weiter, wir freuen uns über neue Interessenten und Besucher!
Rechtliche Hinweise:
Dieser Newsletter wird herausgegeben von:
Stadtverwaltung Ilmenau Am Markt 7 98693 Ilmenau https://www.ilmenau.de/de/impressum/
Verantwortlich für alle Inhalte des Newsletter (V.i.S.d.P. und Verantwortlicher gemäß §5 TMG): Kathrin Kunze
Für den Inhalt von Webseiten, auf die in diesem Newsletter ein Link gelegt wird, ist der Herausgeber nicht verantwortlich.
E-Mail-Adressen werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Sie werden ausschließlich zum Versand dieses Newsletters verwendet. Sollten Sie unseren kostenlosen Newsletter-Service nicht weiter in Anspruch nehmen wollen, können Sie das Abonnement jederzeit beenden. Tragen Sie dazu Ihre Mailadresse, über die Sie den Newsletter abonniert haben, auf der Seite https://www.ilmenau.de/de/freizeit/museen-und-ausstellungen/newsletter-der-goethemuseen/abmeldung-des-newsletters/ ein.