Ilmenauer Bürgerhaushalt 2018 - Vorschläge
Die eingereichten Vorschläge wurden im pdf-Format gespeichert. Das jeweilige Dokument wird in einem neuen Fenster geöffnet.
Barrierefreier Zugang vom Altneubau Geschwister-Scholl-Straße zum Aldi; abgesenkter Gulli in der Hüttenholzstraße |
|
Verkehrsberuhigung im Baugebiet Friedhof Ost; Spielplatz im Gebiet; Fußgängerüberweg/ Fußgängerampel an der Kreuzung zur Erfurter Straße |
|
Bessere Einstellung der Lautsprecheranlage im Stadion Hammergrund |
|
Überdachte Fahrradständer am Ilmenauer Hauptbahnhof |
|
Kampagne für den Umweltschutz |
|
Anlegen von Blühstreifen für Insekten und Vögel |
|
Besserer und sicherer Zugang zu den Infotafeln an der Tannenbrücke |
|
Bessere Erreichbarkeit der Info-Tafel an der Tannebrücke; Wiese an der Mandela-Brücke ausblühen lassen |
|
Von-Schwendler-Weg in Ordnung bringen |
|
Installieren von Mülleimern neben Bänken |
|
Aufstellen eines Fahrradständers an der Schulbushaltestelle "Am Bahnhof" in Manebach |
|
Befestigung des Fußgänger- / Fahrradweges zwischen Festhalle und Freibad |
|
Gefahrenstelle am Wenzelsberg / Höhe Prellervilla durch abgesunkenen Wassereinlauf sowie Kanaldeckel - Parkerlaubnisschild versetzen |
|
Weiterführen des Frühschwimmens im Freibad mit Ermäßigung für einen begrenzten Nutzungszeitraum |
|
Verbesserungen am Bahnübergang vom Weg zur Festhalle - Treppenanlage zur Goetheallee |
|
IImenauer Kunstrad - Errichtung eines künstlerisch entwickelten Nachbaus eines der 4 Wasserräder aus dem unter Goethes maßgeblicher Mitwirkung betriebenen Johannesschacht. |
|
Absprache innerhalb der Stadtverwaltung, um Kriterien festzulegen, die für den Wettbewerb „Ökologischer Garten“ gelten sowie Abmahnungen durch das Ordnungsamt der Eigentümer das Aussehen der Grundstücks- / Gehwegpflege betreffend |
|
Bei der Planung der neuen Schwimmhalle auf kostensenkende Maßnahmen achten. |
|
Pflanzung von Bäumen am Schulweg zwischen Arndtstraße und Steinstraße |
|
Verbesserung des Stadtmarketings und des Online-Auftritts bei Facebook |
|
Befürwortung der Netten Toilette - eine auch behindertengerecht |
|
Trinkbrunnen in der Fußgängerzone |
|
Umwelt u. Naturschutz: zu radikaler Baumschnitt; Park- und Gartenanlagen: Stadtpark nicht mehr attraktiv |
|
Nette Toilette verwirklichen; Bäume in der H.-Hertz-Straße beschneiden |
|
Sanierung des Bürgersteiges vom Hangeberg; fehlende Bank am Mittleren Berggrabenweg; Sanierung der Himmelleiter |
|
Problem der Restabfallbehälter in der Fußgängerzone am Wochenende; ÖPNV für Wohngebiet um Hangeberg; Sanierung der Straßen Hangeberg und Lärchenwäldchen |
|
Sanierung der Straße (obere Hälfte) und des Fußweges vom Hangeberg |
|
Einrichtung eines Trimm-Dich-Pfades im Stadtpark |
|
Ein großer Wasser- und Abenteuerspielplatz auf der Wiese am Großen Teich. |
|
Verbreiterung und Pflastern des Fußweges von der Hanns-Eisler-Straße zum Altersheim |
|
Schaffung eines zusätzlichen Behindertenparkplatzes am Turm der St. Jakobuskirche; Sichtschutz für einen Lagerplatz am Friedhofsausgang bei Marios Blumenparadies |
|
Erneuerung der Fahrradständer am Ilmenauer Freibad |
|
Pachtung der Ilmbrücke des wavi am Pegelmessstand durch die Stadt Ilmenau sowie Öffnung selbiger für die Öffentlichkeit |
|
Neubau einer Radstrecke auf einer ehemaligen Industriebahnstrecke/ Verlängerung des Ilm-Rennsteig-Radwegs |
|
Fahrbahnschwellen zur Temporegulierung am Zebrastreifen Johann-Friedrich-Böttger-Straße / Einmündung Schorte-Straße |
|
Umwidmung der Haushaltsmittel vom Kultur- und Begegnungszentrum Ilmenau e.V. hin zur Förderung kultureller Projekte unterschiedlicher Träger |
|
Verkehrsspiegel für Fußgänger Erfurter Straße - Abzweig Rasen/Hangeberg |
|
Schnelleres Internet und modernere Computer an der Goetheschule (und keine Kletterspinne) |
|
Anschluss ans Fernbusnetz |
|
Gestaltung des Ilm-Ufers als Naherholungsgebiet |
|
Organisieren von regelmäßigen Müllsammelaktionen mit den Bürger_innen als Ergänzung zur professionellen Stadtreinigung |
|
Umbau der Kanalisation zu einem vollkommen getrennten System |
|
Schaffung eines Kinder- und Jugendparlaments mit eigener nebenamtlicher Koordinationsstelle zur Förderung der politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen als Ersatzgremium für den Kinder- und Jugendbeirat |
|
Verzicht auf benzingetriebene Geräte für die Garten- und Landschaftspflege sowie Prüfung von geeigneten umweltfreundlichen Alternativen |
|
Begrenzen der Versieglungsquote bei Baugrundstücken |
|
Probleme auf dem Grundstück Einkaufsmarkt am Grenzhammer |
|
|
Sanierung Fußweggeländer zwischen Zechenhaus und Unterem Berggraben |
Stadt-Toiletten |
|
Hinweisschilder zu Fahrradcontainern und öffentlichen Toiletten an den Radwegen anbringen, Orientierungskarte für Radfahrer |
|
Prüfung Toilette Stollen |
|
Parkplatz Schwimmbad |
|
Hundetoiletten im unteren Wohngebiet vom "Stollen" und dem "ILM-Radweg" |