Das Kolumbarium
Die im klassizistischen Stil erbaute Trauerhalle steht auf einer schrägen Ebene und fällt deshalb von West nach Ost ab. Das Gebäude wurde aus Fachwerk errichtet, die Gefache sind mit Ziegelmauerwerk ausgemauert. Das Eingangsportal auf der Südseite ist bauzeitlich 1836, das Portal der Ostseite ist von der Bauerweiterung 1909. Die Südseite wird durch das Portal in Zwerchhausform geprägt. Es besteht aus 2 Säulen mit ionischen Kapitellen, die auf hohen Plinthen stehen. Sie tragen ein Fries und darüber einen Dreiecksgiebel, der mit Profilsteinen eingefasst ist. Im Giebel befindet sich ein Rundbogenfenster, welches durch ein hölzernes Stabwerk in 3 Teile geteilt wird.
Die ersten Leichenhallen in Thüringen wurden wohl zum Ende des 18. bzw. Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet. Weimar 1792 und 1823, Hildburghausen 1838 und die Residenzstadt Gotha 1834 gehörten zu den Vorreitern dieser Einrichtungen. Das erste Krematorium, mit angeschlossener Urnenhalle (Kolumbarium) wurde 1878 in der Residenzstadt Gotha errichtet.
1836/37 | Errichtung des Leichenhauses (Alte Feierhalle) |
1890 | Innenrenovierung für 461 RM; Anschaffung eines pferdebespannten Leichenwagens |
1902 | Neubau eines Leichenhallen- und Friedhofswärterhauses |
1903/09 | Umbauarbeiten und Gebäuderweiterung |
1912 | teilweise Anlegung eines Urnenhaines (Vollendung hing vom Bau eines Krematoriums ab) |
1918 | Grippeepidemie; Leichenhalle zu klein für Anzahl der Toten |
1921/22 | Genehmigung, Bau und Inbetriebnahme des Krematoriums an der Nordfassade |
1927 | Einbau einer Kuppeldecke mit Oberlicht als Dachreiter; Anschaffung eines Leichenautos |
1972-79 | Einbau einer Kühlanlage und eines Raums mit Glasscheibe zur Trennung des Toten von den Trauernden |
1982 | Neubau einer Friedhofs-/Abschiedshalle am Ende des Friedhofs |
1990-95 | bis 1991 Krematorium in Betrieb - 1995 Abriss |
2011/12 |
Restaurierung und Nutzung als Kolumbariums ab Juni 2012 |
Die alte Feierhalle wurde zu einem Kolumbarium umgebaut, in dem Begräbniswände Platz für bis zu 850 Urnen bieten.