Siegerehrung im Wettbewerb „Ökologisch wertvoller Garten 2015“
Am 08.07.2015 fand die Siegerehrung der Teilnehmer des 13. Wettbewerbes „Ökologisch wertvoller Garten" im Bürgerhaus Oberpörlitz statt. Auch der diesjährige Wettbewerb ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Ilmenau und der AGENDA 21 Ilmenau/VSS e.V.
Die Ehrung erfolgte durch den Oberbürgermeister, Herrn Gerd-Michael Seeber und die Verantwortliche für Agenda 21 Ilmenau, Frau Ute Oberhoffner.
Insgesamt meldeten sich in diesem Jahr 33 Gartenbesitzer an.
Folgende Kriterien wurden beachtet und bewertet:
- Gehölzbestand (Verwendung einheimischer oder exotischer Arten, alte Obstsorten)
- Rasenfläche (wiesenartig oder kurz)
- Anteil versiegelter Flächen
- Einfassungen (Naturstein oder Beton)
- die Beetnutzung (Kräuter, Gemüse, Blumen)
- Lebensraum für Kleintiere und Insekten (Teich, Nistkästen, Insektenhotels, Vorhandensein von Brennnesseln)
- Regenwassernutzung, Kompostierung, natürliche Schädlingsbekämpfung
- Gesamteindruck
Mit dem Wettbewerb „Ökologisch wertvoller Garten" sollen diejenigen in den Vordergrund gestellt werden, die ihren Garten bewusst ökologisch gestalten. Denn sie sind es, die sich bemühen, eine bunte Tier- und Pflanzenwelt zurück in den Siedlungsraum zu holen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz zu leisten. Darüber hinaus erfolgt aber auch eine naturnahe Gestaltung mit einheimischer Artenvielfalt und umfangreichen Nisthilfen für Insekten und Vögel.
2015 wurden Sieger in 5 Kategorien ermittelt.
Diese Kategorien sind:
- Hausgärten
- Gärten in Gartenanlagen,
- Gärten in neuen Wohngebieten,
- Gärten in Schulen und Einrichtungen und
- Das ökologisch Besondere/das besondere Detail.
Die Sieger erhielten einen Gutschein, eine Urkunde, das AGENDA 21-Gütesiegel und einen Blumenstrauß.
Alle weiteren Teilnehmer erhielten ein AGENDA 21-Gütesiegel, eine Urkunde und einen Blumenstrauß.
Wir danken allen Teilnehmern und wünschen für die nächste Saison weiterhin erfolgreiches ökologisches Gärtnern!
Hier die Preisträger in den einzelnen Kategorien:
Kategorie | Platz | Name |
Hausgärten | 1. | Frau Ilona Schneider |
2. | Frau Gudrun Meißner | |
3. | Familie Reischke | |
Gärten in Gartenanlagen | 1. | Herr Rolf Grundtner, GA Schneckenhügel |
2. | Herr Roberto Rose, GA Schneckenhügel |
|
3. | Frau Christine Knapp, GA Schneckenhügel |
|
Gärten in neuen Wohngebieten | 1. | Frau Prof. Dr. Silvia Vogel und Herr Dr. Frank Kaufmann |
2. | Familie Dehmel | |
3. | Frau Elfriede Küffner | |
Gärten in Schulen und Einrichtungen |
1. | Freie Reformschule „Franz von Assisi" |
2. | Kindergarten Zwergenland | |
3. | Kindergarten Hüttengrund und Kindergarten „Sonnenblume" Unterpörlitz |
|
Das ökologisch Besondere/ das besondere Detail |
1. | Frau Petra Schultheis |
2. | Herr Rudolf Halbritter |