Das GoetheStadtMuseum Ilmenau versteht sich als lebendiger Ort des Austausches zwischen Vergangenheit und Zukunft. Sammeln, Bewahren und Ausstellen bilden den Kern unserer Arbeit. Die gültigen Qualitätsstandards eines Museums, aufgestellt vom Deutschen Museumsbund, sind für uns richtungsweisend. Unseren Besuchern möchten wir in einer unverwechselbaren Atmosphäre Erlebnis, Wissen und Unterhaltung bieten. Besonders freuen wir uns über Besuche von Schulklassen und Familien.
Als regionalgeschichtliches Museum haben wir unsere Vermittlungsarbeit auf ausgewählte stadtgeschichtliche Themen ausgerichtet. Ein Themenschwerpunkt bildet das Wirken Johann Wolfgang von Goethes in Ilmenau, seine staatsamtliche Tätigkeit und seine Bemühung um die Wiederbelebung des Bergbaues im Zusammenhang mit seinen naturwissenschaftlichen Forschungen und seinen Dichtungen.
Aber nicht nur eine der bedeutendsten deutschen Persönlichkeiten bestimmt unser Themenprofil. Neben dem einst florierenden Kupfer- und Silberbergbau sind vor allem die langjährige Porzellanherstellung, der frühere Kur- und Badebetrieb, die technische Glasindustrie mit ihren international angenommenen Erfindungen und die Ilmenauer Bildungstradition bis hin zur heutigen Universität Kernpunkte unserer Sammlungs-, Forschungs- und Vermittlungstätigkeit. Unsere umfangreiche, ausgewählte Sammlung bildet die Grundlage für die wechselnden Sonderausstellungen zu verschiedenen Aspekten der Ilmenauer Stadtgeschichte.
Das Museumsteam lädt herzlich zum Rundgang durch die Dauerausstellung und zum Besuch der Sonderausstellung ein.
Einen kurzen Einblick in das GoetheStadtMuseum Ilmenau erhalten Sie in folgendem Beitrag des Südthüringer Regionalfernsehens (SRF): Das Magazin, Weihnachtssendung 2014.
Goethe und die Naturwissenschaften
Aus Anlass des 270. Geburtstages Johann Wolfgang von Goethes veranstaltet das GoetheStadtMuseum Ilmenau eine kleine Festwoche und bietet eine spezielle Veranstaltungsreihe an, die Goethes großes Interesse für die Naturwissenschaften in den Fokus rückt. Die Veranstaltungen sind außerdem als ergänzendes Belgeitprogramm zur Sonderausstellung "Abenteuer der Vernunft. Goethe und die Naturwissenschaften um 1800" im Schiller-Museum in Weimar gedacht.
Festwoche zu Goethes Geburtstag
SONDERFÜHRUNG "Johann Carl Wilhelm Voigt, Goethe und das Ilmenauer Bergwerk"
Montag, 26.08.2019, 10:00 Uhr
GoetheStadtMuseum Ilmenau, Am Markt 1, Ilmenau
Preis: 5,00 € pro Person zzgl. Eintritt
Diese Sonderführung findet vom 19. August bis zum 28. Oktober jeden Montag, um 10:00 Uhr statt.
LITERARISCH-MUSIKALISCHER ABEND zu Goethes Geburtstag
Mittwoch, 28.08.2019, 18:30 Uhr
GoetheStadtMuseum Ilmenau, Am Markt 1, Ilmenau
Eintritt: 10,00 € bzw. ermäßigt 8,00 €
Karten im Vorverkauf in der Ilmenau-Information oder an der Abendkasse
Tagesprogramm "GLAS & FARBE" für Samstag, den 31.08.2019
GLASBLÄSERVORFÜHRUNG Die Kunst der Glasbläserei selbst ausprobieren
Samstag, 31.08.2019, 10:00 Uhr
Goethemuseum Stützerbach, Sebastian-Kneipp-Straße 18, Ilmenau, Ortsteil Stützerbach
Eintritt: frei
FÜHRUNG in der Ausstellung des Vereins Ilmenauer Glastradition e. V.
Samstag, 31.08.2019, 14:00 Uhr
Goethepassage (Innenhof), Wallgraben 3, Ilmenau
Eintritt: frei
Rund 600 Exponate, zusammengetragen und ausgestellt vom Verein Ilmenauer Glastradition e.V., dokumentieren die Geschichte der technischen Glasindustrie im Raum Ilmenau.
VORTRAG "Goethes Farbenexperimente im Kontext seiner naturwissenschaftlichen Studien - aus heutiger Sicht ihm zugewandt und weitergedacht"
Dr. Konrad Scheurmann, Dresden
Samstag, 31.08.2019, 17:00 Uhr
Fischerhütte, Langewiesener Straße 32, Ilmenau
Eintritt: 10,00 € bzw. ermäßigt 6,00 €
Karten im Vorverkauf in der Ilmenau-Information oder an der Abendkasse
Veranstaltungsreihe im Herbst
OKTOBER
Tagesprogramm "BERGBAU & FOSSILIEN IM WALD" für Samstag, den 19.10.2019
AUSSTELLUNG "Goethe, die Natur und seine Ilmenauer Weggefährten"
Samstag, 19.10.2019, 10:00-17:00 Uhr
Museum Jagdhaus Gabelbach (OG), Waldstraße 24, Ilmenau
Eintritt: 3,00 € bzw. ermäßigt 1,50 €;
Kinder bis 14 Jahre in Begleitung Erwachsener frei
VORTRAG "Gesteins- und Mineralproben der Ilmenauer Region. Geologie und Bergbau der Goethezeit"
Dr. Gerhard Holzhey, Erfurt
Samstag, 19.10.2019, 11:00 Uhr
GoetheStadtMuseum Ilmenau, Am Markt 1, Ilmenau
Eintritt: 5,00 € bzw. ermäßigt 3,00 €
Karten im Vorverkauf in der Ilmenau-Information
FÜHRUNG auf dem Geo-Wanderweg Manebach
Samstag, 19.10.2019, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Sporthalle Manebach, Kammerberg 54 (bis 30.6.2109 Schleusinger Straße 36), Ilmenau, Ortsteil Manebach
Die Wanderung von etwa 6 km Länge beginnt und endet in Manebach.
Preis: 5,00 € pro Person
NOVEMBER
VORTRAG "Manebacher Fossilien aus dem Rotliegend"
Dr. Ralf Werneburg, Naturhistorisches Museum Schleusingen
Mitwoch, 27.11.2019, 18:30 Uhr
GoetheStadtMuseum Ilmenau, Am Markt 1, Ilmenau
Eintritt: 5,00 € bzw. ermäßigt 3,00 €
Karten im Vorverkauf (voraussichtlich ab Ende Oktober) in der Ilmenau-Information